Galerie

Tumbo – 1

27. 8. 2025, Tumbo bei Eskilstuna (im Wald, sonnige Ausrichtung)

Ein sehr kleiner Felsen mit Routen in unteren Schwierigkeiten.

Il Buono 5+ onsight (solo-toprope) kurze Verschneidung, großgriffig
Il Brutto 5+ onsight (solo-toprope) kurze Seitkante, sonst nix besonderes
* SPA 6a onsight (solo-toprope) überwiegend einfachere, liegend Kletterei, Crux in der Mitte der Route am Dächlein – Fußposition finden = Erfolg
** Il Cattivo 6b onsight (solo-toprope) klettert sich anders (fordernder) als man von unten denkt, sehr schöne Kantenkletterei mit technisch feinen Zügen
* Cosa Nostra 6c onsight (solo-toprope) unten kleingriffige und technisch interessante Kletterei, auch obenraus gute Züge, ordentliche Tour
Galerie

Predikstolen – 1

24. 8. 2025, Predikstolen bei Uppsala (im Wald, aber fast alles im Bereich der Sonne)

Ein überschaubarer Felsen im Wald / Naturschutzgebiet. Viele Wanderer kommen vorbei. Gestein ist abseits der Risse und Kanten sehr scharfkantig. Könnte so auch im Erzgebirge stehen. Kletterei erfordert Technik, besonders die der Füße.

* Stöldförsök 7a rotpunkt (solo-toprope) unten ein selbst abzusichernder Riss mit großen Kellen und Seitgriffen, sehr schön und nicht besonders schwer, am schmaler werdenden Teil einmal zupacken, richtig zieht es an ab dem 1. Ring, technisch betonte Rechtsquerrung, Füße gut setzen hilft sehr, gerade über den 2. Ring und anschließend per Linksbogen zum 3. Ring über kleine Leisten/Aufleger – hier der schwerste Zug (längenabhängig), obenraus wieder einfacher werdend, gut stehen!
*** Fritid 7b rotpunkt (solo-toprope) technische Leisten- und Auflegerkletterei im scharfkantigen Gestein, durchgängig gleichmäßig, sehr schöne Züge und Sequenzen, gute Fußtechnik ist gefragt, hohes Antreten hilft, keine wirkliche Crux oder schwerer Zug (ich denke eher 7a+), etwas Körpergröße schadet nicht, obenraus ein wenig leichter werdend
Galerie

Midskogsberget – 1

21. 8. 2025, Midskogsberget bei Sundsvall (überwiegend sonnig gelegen)

Größeres, sehr gutes Klettergebiet mit durchaus langen Routen im Mittelteil.

** Hatchi Batchi 7a rotpunkt (solo-toprope) sehr schöne Kletterei, unten kleine Leisten mit weiten Zügen, Fußtechnik ist gefragt und hochblockieren, der 2. Teil verläuft entlang einer schrägen Kante, toll
* Krystal Steal 7a+ rotpunkt (solo-toprope) 1. Teil etwas komische Kletterei, mal interessant aber nix besonderes, Crux ist ein Boulder zum letzten Ring, dabei gute Griffe mit schlechten Füßen, der Boulder selbst ist sehr gut mit Leisten und Seitgriffen
Galerie

Rösasberget – 1

17. 8. 2025, Rösasberget bei Örnskoldsvik (hoch auf einem Berg, sehr luftig, super Aussicht, alpine Atmosphäre)

Klasse Fels in der Natur. Hoch und mit alpinem Flair. Zustieg ist etwas weiter. Ich bin sehr direkt gegangen – steil über Geröll und Moss – nicht so der Hit. Besser wohl den Umweg einplanen.

*** Kundi 7b offen (solo-toprope) bis auf die Crux (vom 4. bis zum 6. Haken) relativ großgriffig, unten dabei etwas leichter wie oben, sehr schöne „Alpinkletterei“, eine super Bouldersequenz entscheidet über den Durchstieg und bläst die Arme auf, Züge und Fußarbeit top, sehr kleingriffig, man klettert leicht rechts vom Haken, hohe Fußposition in einen winzigen Untergriff, Schnapper mit rechts rüber auf Leiste, blockieren!, Gewicht auf linken Fuß hochtreten und zur Doppelleiste dazu kreuzen, rechts verlängern auf kleinen Aufleger und mit links zur Kelle hoch Schnapper, saustarkes Teil!, über den 5. Haken weiter fordernd mit weiten Zügen an ordentlichen Griffen (hohe Füße), alle Sequenzen/Züge gemacht aber für den Durchstieg fehlte für das Ding heute die Kraft
Galerie

Kallberget – 1

13. 8. 2025, Kallberget bei Lycksele (im Wald, oben in der Sonne)

Recht kleiner Felsen abgelegen im Wald. Vom Gipfel super Aussicht auf einen See.

* Yoda 6c rotpunkt (solo-toprope) einige weite Züge, nichts besonderes, im Onsight die Griffe kaum zu entdecken (erst finden und putzen), am 3. Ring folgt die Crux, weiter Hochschiebezug, danach kleingriffig weiter bis zum Top
** Emil 7b rotpunkt (solo-toprope) mittels Trittleiter zu den Startgriffen, coole Bouldersequenz zum Einstieg, hoher Hook links, Seitgriff links, Flag auf Hook und mit rechts auf Leiste und danach mit links zur Kelle, es bleibt bouldrig, die schwersten Züge folgen, technisch spannend, ab dem großgriffigen Band ändert sich der Stil, zunächst ein weiter Aufrichter mit hohem Antritt, im Anschluss eine senkrechte Leistenwand die sich sehr gut auflöst, oben ein Schnapper aus 2-Fingerloch zum Leistenband, technische Top-Tour, enorm vielseitig