Galerie

Höllenfelsen – 1

04. 07. 2025, Höllenfelsen (Norden, Vollschatten)

*** Hitze im Rücken 9- rotpunkt (solo-toprope) eindrucksvolle Kantentour, nahezu 20m an einer perfekten Kante nach oben, sehr luftig mit weiten Hakenabständen, mobile Sicherungen nötig im Mittelteil (+ steife Exxe für den hohen 4. Ring), 2. Ring besser vorclippen – Groundergefahr, man klettert an Seitgriffen und Löchern (ein paar links von der Kante), obenraus noch ein paar Pfälzer Sloper, pfalztypisch wenige echte Tritte und viel Reibung, Crux direkt am 1. Ring aus einem Loch mit links an die einzige Leiste der Tour und mit rechts die scharfe Kante „hochhangeln“, wo die Kante breiter wird wartet ums Eck ein super Seitgriff – von da klippen einfach aber auch ziemlich spät…, mit athletischer Kantenkletterei geht es weiter bis zum Rastpunkt in der Routenmitte, gemütliches Stehen und vollkommen runterschütteln (so lange man will), 4. Ring einhängen und dann gut 1m rechts davon über Henkel und große Griffe weiter nach oben, es bleibt bei eher großgriffiger und kräftiger Kletterei ehe die letzten Meter noch mit ein paar Slopern aufwarten, pfälzische Top-Tour, Nerven sollte man dabei haben, insgesamt athletisch-kräftemäßig durchgängig fordern, was man auf den 1. Blick garnicht so erwartet, nur wenige kleine Griffe
Galerie

Ferkelsteingrat – 1

20. 05. 2025, Ferkelsteingrat (Süden, Baumschatten)

Ferkelwändchen 7- onsight (solo-toprope) muss man nicht gemacht haben, kurz an größeren Löchern zum 1. Ring im 7. Grad, danach ein paar Meter an Bändern und Löchern ehe es botanisch zum Abseilring auf dem Gipfel geht
* Ferkelhochzeit 8 rotpunkt (solo-toprope) sehr kurz, jedoch ein guter Boulder, an großen Löchern zum 1. Ring, hoch stehen und mit links ein fragileres Käntchen blockieren um mit rechts in das entfernte Loch zu wippen, clippen und im Anschluss Füße hoch und kräftig in den Untergriff gehen um weit nach oben zum Band zu greifen, das war es auch schon, abbauen oder botanisch weiter zum Abseilring auf dem Gipfel, Längenproblem, unter 170cm sicherlich schwerer
** Ferkelei 9- offen (solo-toprope) sehr gute, kleingriffige Route, senkrecht über 3 Ringe, ist man am Band kann man abbauen oder botanisch zum Umlenker, über die ersten beiden Ringe homogene Kletterei an Löchern und Leisten mit tollen Zügen, weiter Einstiegszug, Crux zum 3. Ring, ich habe keine Lösung gefunden, die für mich machbar wäre, sieht bretthart aus, evtl. sind es 2 brachiale Piazzüge an dem kleinen Riss….
Galerie

Schindharder Kuckucksf. – 5

02. 05. 2025, Schindharder Kuckucksfelsen (Süd-Ost-Wand, Baumschatten)

*** BSE 8 rotpunkt (solo-toprope) wenig beachtete Top-Tour am Rande, sehr schöne Reibungs- und Kieselplatte im unteren Teil, am Dach ein herrlicher Boulder mit weitem Abschlusszug zum Band, hier gut aufpassen um einen Sturz auf die Platte zu vermeiden (ggf. Ring verlängern), obenraus eine anhaltende, senkrechte Wand mit Leisten und Löchern und sehr guten Zügen (rechts-links Schwenker von der Linie her)
** Seehofgeist 8+ rotpunkt (solo-toprope) richtig gut, wird selten geklettert und benötigt evtl. Putzarbeit und das Entdecken der Griffe, am 2. Ring von BSE nach links zum Pfeiler, es geht überraschend gut nach oben über reine Slopergriffe, mittels eines großen sandenden Loches und über Leisten zum Band unterhalb des 2. Ringes, es folgt der Schlüsselzug, mit links in den Seitgriff und mit rechts weit nach oben zum nächsten Band (man klettert links vom Ring), es folgt eine senkrechte Wand mit Leisten und Löchern, kleingriffig
Galerie

Burghaldefels – 18

29.04. 2025, Burghaldefels (Süd-Ost Wand, freistehend)

** Wie die wilden Kerle 8+ rotpunkt (solo-toprope) feste, athletische Tour am linken Ende des Burghaldefels, glatte Wand am 1. Ring mit Leisten und Löchern, für den rechten Fuß gibt es genau den einen nötigen Mini-Tritt, nun Querung nach rechts in kurze Hangel, Fuß stellen und hoch in die kräftigen Leisten (unschön, Clipstick in den 2. Ring empfohlen), über die Leisten weiter nach rechts bis in der „Slopertreppe“, ist diese geschafft gibt es noch ein paar weite Züge an guten Griffen, sehr gut Tour, kurz und knackig
Galerie

Heidenpfeiler – 3

28.3. 2025, Heidenpfeiler (Süden, freistehend)

* Goldrausch 8 onsight (solo-toprope) gute, luftige Kletterei, spärlich gesichert zum 1. Ring (Platte), es folgt direkt die Crux über einen kleinen Vorsprung an einem 2-Fingerloch für rechts und einem 1-Fingerloch für links – schöne Sache, zum Umlenker nochmals kleingriffig mit einem athletischen Zug zu einer guten Leiste und weiter zum Henkelband
* Goldwing 8 rotpunkt (solo-toprope) super Tour, zum Großteil leider in schlechtem, mürben Fels – man hofft stets, dass alles hält, spärlich gesichert zum 1. Ring, es folgt kräftige und überhängende Kletterei an großen Henkeln und Waben bis zur senkrechten Leistenwand – die ist fest, kurz Leisten zumachen und hoch aufs Band, mehr Sterne gäbe es bei besserem Fels