Galerie

Steinbruch Schriesheim – 2

Schriesheimer Steinbruch, 20.3.2015 (Sonnenfinsternis)

Wunschkind 6+/7- flash interessanter Doppelriss unterm 1. Ring (Friends)
Romeo 7 rotpunkt Crux direkt nach 1. Ring, etwas Knobelei
* Choucou 7+ flash schöne Kletterzüge mit Kante, soft
* A. Frank Ged. Weg 6 onsight lange, gute Route
** Mobbing Deluxe 7+/8- spannend, leider keine vollständige Sequenz gefunden
Herbstweg 6 flash ganz ok
Galerie

Neuer Gurt

Ich habe mich direkt für den Adjama entschieden. Passt perfekt, sehr bequem, bestens verstellbar und mein ganzes Material passt dran. Die flexiblen Beinschlaufen des Sama und Hirundos sind nichts für mich. Außerdem bieten die Materialschlingen des Hirundos nicht genügend Platz für Friends und Keile, es ist ein reiner Sportklettergurt.

edit:
Nach einem Tag am Fels Daumen hoch für den Adjama. Ich habe die richtige Wahl getroffen.

edit 2:
1 Jahr und 3 Monate in Gebrauch, alles bestens

Galerie

Aufbau am Standplatz – 1

– die Darstellung zeigt den klassischen Standplatz an 2 festen Bohrhaken
– Raupen als eine Möglichkeit den Vorsteiger beizubehalten

Ablauf
– Ankunft, Schrauber in den unteren Bohrhaken, Fixierung mittels Mastwurf
– Verbindung zum oberen Bohrhaken per Exe (Schrauber), Fixierung mittels Mastwurf
– HMS Karabiner in den unteren Schrauber, Einrichten + Check der Partnersicherung -> „Stand“
– Seil einholen, „Seil aus, komme“ (natürlich gehen auch mehr Kommandos bei Bedarf)
– Nachsteiger kommt zum Stand -> Selbstsicherung

(aus bergundsteigen 2/2007)

Galerie

Aufbau am Standplatz – 2

Stand an einem sicheren Fixpunkt (Bild 1+2)
– z.B. Haken, Ring, Baum, Sanduhr (Klemmblock, Felsblock -> ggf. abspannen)
– Nutzung von 2 oder 3 Karabinern

Stand an 2 sicheren Fixpunkten (Bild 3)
– Reihenschaltung mittels Seil oder Bandschlinge (Anker- und Sackstich)
– der untere wird stets zum Zentralpunkt für Eigen- und Partnersicherung

(aus bergundsteigen 2+3/2003)